
Interseroh und ecosign prämieren innovative Upcycling-Ideen
Designstudenten entwickeln Gebrauchsgegenstände, die innovativ sind und zugleich aus Procyclen bestehen, dem mehrfach prämierten Recyclingkunststoff von Interseroh.
Nachhaltiges Design ausgezeichnet
Interseroh und ecosign prämieren innovative Upcycling-Ideen
26.02.2015 – Köln. Die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Tochter des Recyclingspezialisten ALBA Group, und die ecosign-Akademie für Gestaltung haben gestern die drei Sieger des gemeinsamen Wettbewerbs „Upcycled“ ausgezeichnet. Ziel des Semesterprojekts war es, Studenten Gebrauchsgegenstände entwickeln zu lassen, die innovativ sind und zugleich aus Procyclen bestehen, dem mehrfach prämierten Recyclingkunststoff von Interseroh. Regelmäßige Unterstützung erhielten sie dabei auch von Interseroh-Experten vor Ort. Eine Fachjury aus Produktdesignern und Wissenschaftlern wählte die drei Gewinnerprojekte aus und präsentierte sie auf der gestrigen Semesterabschlussveranstaltung in Köln.
Recyclingkunststoff trifft Design: Der mit 1.000 Euro dotierte erste Preis ging an den Pflanzen-Wandhalter „Vertica“, entwickelt von der ecosign-Studentin Aicha Schüller. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, mit „Vertica“ werde das Thema Nachhaltigkeit optimal in Szene gesetzt, zugleich sei das Produkt attraktiv für potenzielle Zielgruppen und eigne sich sehr gut für die Herstellung aus Procyclen. Zweitplatziert (500 Euro) war ein Garderobenhalter in Baumrinden-Optik, der dritte Preis (250 Euro) ging an eine modern designte Futternapf-Serie. Interseroh prüft nun im nächsten Schritt gemeinsam mit verschiedenen Herstellern, ob und wie die drei erstplatzierten Produkte in Serie gehen können.
PD Dr. Manica Ulcnik-Krump, Leiterin Forschung und Entwicklung recycled-resource bei Interseroh: „Die Ergebnisse des Wettbewerbes zeigen, dass moderne Produktentwicklung und Recycling keinen Widerspruch darstellen. Im Gegenteil: Innovatives Design und Ressourcenschonung gehen hier Hand in Hand. Procyclen ist dabei als Werkmaterial bestens geeignet: Es besteht nahezu vollständig aus Altkunststoffen, dient aber als vollwertiger Ersatz für Neuware und lässt sich an individuelle Kundenvorgaben und technische Spezifikationen anpassen. Dafür sorgen wir mit dem selbst entwickelten Herstellungsverfahren recycled-resource.“
Prof. Karin-Simone Fuhs, Direktorin ecosign-Akademie für Gestaltung: „Gemeinsam mit Interseroh konnten wir mit ‚Upcycled’ ein wegweisendes Studentenprojekt realisieren, bei dem den Faktoren Kreativität, Funktionalität und Nachhaltigkeit das gleiche Maß an Bedeutung zukamen. Vor dem Hintergrund immer stärker zur Neige gehender Rohstoffvorkommen sind diese Anforderungen wegweisend für eine moderne und zukunftsorientierte Produktgestaltung. Die Studenten haben die Aufgabe mit Bravour gelöst. Wir gratulieren den Gewinnern!“ (KR/SJ)
Verwandte Artikel
1. Fraunhofer-Studie ermittelt Rohstoffersparnis durch Recycling
2. Einsatz von modernem Recyclingkunststoff verringert Energieverbrauch und schont das Klima
3. Mit weniger Ressourcen mehr erreichen
(Foto: ALBA Group / Adrian Ballosch)
Artikel drucken