In einer minutiös geplanten Nachtschicht haben die Entsorgungsprofis von TVF Altwert eine Dampftrasse zerlegt – und Rohstoffe für das Recycling bereitgestellt.
Die ALBA Group – ein Familienunternehmen – zählt mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh zu den zehn größten Unternehmensgruppen für Recyclingdienstleistungen und Rohstoffversorgung weltweit.
In Oberhausen betreibt die REPASACK GmbH eine einzigartige Recyclinganlage für Kraftsackpapier – mit ausgefeiltem Reinigungs- und Aufbereitungsverfahren.
Fast hat es etwas Schwermütiges: Zehn ausgemusterte Portalhubwagen werden bei ALBA Metall Nord derzeit Schritt für Schritt in ihre Bestandteile zerlegt.
Im Großraum Berlin steht ALBA den Krankenhäusern, Facharztpraxen, Pflegeheimen, Laboren und Apotheken bei der fachgerechten Entsorgung ihrer medizinischen Abfälle zur Seite.
Wenn es am Industriehafen in Leer kracht und scheppert, dann zerlegt der Schredder des Stahl- und Metallrecyclers INTERSEROH Evert Heeren gerade alte Autos, Fahrräder oder Waschmaschinen.
Im Pfandzählzentrum von Interseroh in Oberhausen werden täglich tausende Einweggebinde mithilfe von Hightech-Maschinen gezählt, sortiert und zu Rohstoffbriketts verpresst
In Walldürn (Baden-Württemberg) betreibt ALBA eine der modernsten Anlagen zur Sortierung von Leichtverpackungen aus den Sammlungen der dualen Systeme (Gelbe Tonne und Gelber Sack).
Am 19. Mai 2014 besuchten Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks (SPD) und der israelische Umweltminister Amir Peretz die Sortieranlage der ALBA Group für Wertstoffe und Leichtverpackungen [...]
Seit Mitte 2013 präsentiert sich die Marke ALBA der ALBA Group im neuen Look. Die Wortmarke wurde durch ein neues Bildzeichen ergänzt, das ALBA-Möbiusband.
Ob Baustoffe, Chemikalien oder Produkte aus der Nahrungs- und Futtermittelindustrie – als umweltfreundliche Transportverpackung stehen Säcke aus Kraftpapier hoch im Kurs. 30.01.2013 [...]
Verborgene Wertstoffe im Restabfall: ALBA hat eine Technologie entwickelt, mit der aus den Inhalten der grauen Tonne ein handelbarer Ersatzbrennstoff gewonnen werden kann – so genannte "Grüne Kohle".
Die ALBA Group besteht aus den beiden Säulen Interseroh und ALBA und ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 2,73 Milliarden Euro und rund 9.000 Mitarbeitern