
SIMPLi RETURN: Vollmann und Jüsten als Geschäftsführer bestellt
Die Leitung des weltweit ersten Rücknahmesystems für Lithium-Ionen-Batterien SIMPLi RETURN steht fest: Michael Vollmann (43) von Saubermacher und Claus Jüsten (45) von Interseroh wurden zu Geschäftsführern bestellt und teilen sich diese Aufgabe ab sofort. Gemeinsam werden sie am 23. International Congress for Battery Recycling ICBR, der in der nächsten Woche vom 26. bis 28. September in Berlin stattfindet, erstmals für SIMPLi RETURN teilnehmen.
Der Betriebswirt Jüsten ist seit über zehn Jahren im Bereich Logistik in führenden Positionen bei Interseroh tätig, wie insbesondere als Geschäftsführer der INTERSEROH Pfand-System GmbH. Vollmann, Magister (FH) in Rechnungswesen und Controlling, hat seit über fünf Jahren verschiedene kaufmännische Führungspositionen bei Saubermacher inne, so unter anderem die Position als Managing Director Finance / Finanzvorstandstellvertreter.
Im Joint Venture SIMPLi RETURN kommen Saubermacher, der weltweit führende Batterieverwerter, und Interseroh, der führende Anbieter von Umweltdienstleistungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen zusammen. Zum Angebot von SIMPLi RETURN, gehören neben der Rundum-Beratung auch die Organisation des fachgerechten Transports sowie das umweltschonende Recycling. Es richtet sich an Hersteller und Inverkehrbringer von Lithium-Ionen-Batterien aus dem Industriebereich und E-Fahrzeugen jeder Art.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, so Jüsten. „Die Kombination des Recycling-Know-hows von Saubermacher und des Logistik- und Systembetriebs-Know-hows von Interseroh bietet eine vollständige vertikale Integration und verspricht damit hohe Synergien.“ Vollmann ergänzt: „Der Recyclingmarkt für Lithium-Ionen-Batterien hat ein hohes Entwicklungspotenzial. Wir erwarten hier zweistellige Wachstumsraten pro Jahr, so dass eine professionelle und nachhaltige Verwertung dieser Abfallströme unabdingbar ist.“
SIMPLi RETURN bietet sämtliche Leistungen entlang der gesamten Entsorgungskette weltweit aus einer Hand. Durch die optimierte Prozessgestaltung ist die Auftragserteilung einfach, der gesamte Verwertungskreislauf transparent nachvollziehbar und eine lückenlose Dokumentation sichergestellt. Für den sicheren Transport werden Spezialbehälter bereitgestellt, das Verpacken der Batterien findet vor Ort statt. Durch die Nutzung bestehender Infrastrukturen und Kompetenzen kann der weltweite Recyclingservice besonders rasch umgesetzt werden. (SJ)
Weitere Informationen zu SIMPLi RETURN finden Sie unter www.simplireturn.com.
Verwandte Links
1. Interseroh und Saubermacher gründen globalen Recyclingservice SIMPLi RETURN
2. Energie für die Zukunft: Recycling von Lithium-Ionen-Akkus
3. 46,9 Prozent der Gerätebatterien gesammelt
(Foto: ALBA Group)
Artikel drucken